Inverses Headhunting – 6 Gründe für eine erfolgreiche Jobsuche im verdeckten Stellenmarkt
Inverses Headhunting ist die schnellste Möglichkeit um als Manager schnell wieder im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Headhunter unterstützen aktiv TOP-Kandidaten bei der Suche nach dem Job auf dem richtigen Level für den erfolgreichen Wiedereinstieg.
Was bedeutet Inverses Headhunting?
Wofür steht die Dienstleistung “Inverses Headhunting” als besondere Art der Personalvermittlung? Zurück in die TOP-Positionen. Manager-Positionen werden aktiv durch Führungskräfte besetzt. Aktives Re-Recruiting für TOP-Manager.
Inverses Headhunting bedeutet, dass statt dass Unternehmen gezielt nach potenziellen Mitarbeitern suchen, die Mitarbeiter selbst aktiv auf der Suche nach neuen Arbeitsmöglichkeiten sind und Unternehmen ansprechen. Es ist eine Form des Active Sourcing, bei dem die Kandidaten die Initiative ergreifen, um ihre Karriereziele zu erreichen. Inverses Headhunting kann für Arbeitnehmer vorteilhaft sein, die sich in ihrem aktuellen Job nicht wohl fühlen oder nach besseren Arbeitsmöglichkeiten suchen. Es kann auch für Unternehmen von Vorteil sein, da sie in Kontakt mit Kandidaten kommen können, die bereits an ihrem Unternehmen interessiert sind und die Initiative ergreifen, um sich um eine Stelle zu bewerben.
Manager suchen nach latenten Vakanzen auf Top-Level-Ebene (Positionen zwischen 160.000 – 5 Mio. EUR). Headhunter bringen die Kandidaten ( also Sie ) mit den relevanten Ansprechpartnern (Aufsichtsrat, Beirat, Verwaltungsrat, Gesellschafterkreis etc.) in Kontakt und betreuen Sie während der gesamten Bewerbungsphase.

Die Ausgangslage vor bzw. nach einer Kündigung
Sie sind es gewohnt als Profi & Führungskraft von Headhuntern angesprochen zu werden. Jetzt steht aber die Trennung von Ihrem aktuellen Arbeitgeber an oder Sie müssen sich nach langer Interimstätigkeit neu orientieren. Oft kommt diese Veränderung relativ plötzlich auf Sie zu. Jetzt heißt es einige Aktivitäten anzustoßen. Idealer Wiese konnten Sie bereits einen guten Aufhebungsvertrag aushandeln oder haben die entsprechenden Abfindungsmodalitäten bereits im Anstellungsvertrag festgeschrieben gehabt. Doch Vorsicht! Sie befinden sich ab sofort im Mitbewerb zu weiteren Kandidaten, die in der gleichen Situation wie Sie sind:
Wie bekommen Sie jetzt einen neuen Job der Ihrem Ausbildungsniveau und Ihrer jahrelangen Erfahrung entspricht?
Nur die aktive Suche, bestenfalls in Zusammenarbeit mit einem Headhunter kann die Wartezeit auf einen neuen Arbeitsplatz erheblich verkürzen.
Inverses Headhunting Erfahrung
Wie haben mit Kandidaten gesprochen die erfolgreich wieder in eine Fest-Anstellung vermittelt wurden. Es gibt viele Gründe für den Erfolg.
Das Ergebnis der Arbeit der Headhunter im Bereich inversem Headhunting für die Mehrzahl der Kandidaten:
- Vakanzen auf Top-Level (Positionen zwischen 160.000 – 5 Mio. EUR)
- 10–20 Einladungen zu Vorstellungsgesprächen und die Auswahl zwischen mehreren Vertragsangeboten.
Die wichtigsten Gründe für inverses Headhunting
Die wichtigsten Gründe für inverses Headhunting
haben wir Ihnen in diesem Artikel zusammmengestellt.
Hier sind die 6 wichtigsten Gründe für Inverses Headhunting:
- einzigartiges Netzwerk der Headhunter
- Chance im verdeckten Arbeitsmarkt
- Prozessbegleitung vom Aufhebungsvetrag bis zur Neu-Einstellung
- Unterlagen Optimierung
- Gesprächsvorbereitung
- Ansprechpartner auf C-Level-Ebene
Inverses Headhunting Gründe | [Guide inkl. Checkliste] | Bemerkung |
Headhunter Netzwerk | Netzwerk International – Headhunter & Personalberatung regional, überregional und weltweit – Executive Search International. Netzwerk International: Die Headhunter arbeiten mit Partnern aus aller Welt zusammen! Regional, national und weltweit. Die Auswahl von weltweiten Partnern erfolgt nach Branchenherkunft und Spezialwissen, Ausbildung. | Über Headhunter, über Anzeigen, Online-Netzwerke und über Interimsmanager. Einige Spitzenmanager haben uns verraten, wie CIOs wirklich an ihre Jobs kommen. Der Trend ist Inverses Headhunting. |
verdeckter Arbeitsmarkt | Als verdeckten Arbeitsmarkt (grauen Stellenmarkt) bezeichnet man Vakanzen in Unternehmen, die ohne eine öffentliche Ausschreibung besetzt werden. Über 50 Prozent der zu besetzenden Stellen werden im verdeckten Arbeitsmarkt besetzt. Diese Stellenanzeigen tauchen in den Jobbörsen gar nicht erst auf. Das ist der Bereich der TOP-Headhunter. | TOP Headhunter arbeiten im sogenannten verdeckten Stellenmarkt (auch „verdeckter Arbeitsmarkt“ genannt) gehandelt. Das heißt: Die Stellen werden „unter der Hand“ besetzt – nicht per öffentlicher Ausschreibung, sondern per Vitamin B , über Netzwerke, Empfehlungen & inversem Headhunting. |
C-Level Bewerbungsphase | C-Level Positionen; Beirat und Aufsichtsrat; Nachfolgeregelung. Hier gelten ganz besondere Bedingungen für die Bewerbungsphase. Lebenslauf ist hier nicht gleich Lebenslauf. | C–Level-Positionen, auch C-Suite oder CxO genannt, kennzeichnen die oberste Management-Ebene eines Unternehmens. Vorbereitung und Fokussierung. Eine Bewerbung auf C–Level erfordert detaillierte Vorbereitung und eine klare Zielsetzung, um die nötige Fokussierung in der Thematik zu erreichen. |
Unterlagen Optimierung | Wer seinen Lebenslauf optimieren möchte, sollte das Augenmerk also zuerst auf Formalitäten und Bewerbungsstandards legen. Das gilt besonders für Fach-, Vertriebs- und Führungskräfte. Manager müssen ganz besondere Bedingungen erfüllen. | Für eine C-Level-Bewerbung gelten Bedingungen die mehr aus dem Bereich des “politischen” Umfelds des Unternehmens kommen. C-Level-Referenzen, Team-Größe, Umsatzverantwortung, zukünftige Strategien etc. |
Gesprächsvorbereitung | Das Bewerbungsgespräch muss kein Unbehagen in Ihnen auslösen, denn es ist eine wunderbare Chance, das Unternehmen von Ihnen zu überzeugen. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung meistern Sie die Hürden problemlos. Wir haben die beliebtesten Fragen in Vorstellungsgesprächen aufgelistet und zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrer Antwort punkten können. | Von der persönlichen Positionierung und überzeugenden Unterlagen über Off-Market-Strategien bis hin zur Vorbereitung auf das Gespräch und dem Überzeugen des Gegenüber! Nur wer gut informiert ist kann überzeugen. |
C-Level-Ebene | C-Level bezeichnet die Führungspositionen auf der obersten Ebene im Organigramm eines Unternehmens. Das C steht sozusagen für die „Chefetage“. | Das Nieten in Nadelstreifen: Deutschlands Manager im Zwielicht-Image ist zu vermeiden. |
1. einzigartiges Netzwerk der Headhunter
Headhunter pflegen Ihre Kontakte über Jahre. Gute Headhunter haben ein einzigartiges Netzwerk in der ersten bis dritten Führungsebene. Sie haben die Möglichkeit in diesem Bereich direkt Kontakt aufzunehmen und Empfehlungen auszusprechen. Darum bieten Sie den Kandidaten somit einen entscheidenen Mehrwert. Durch Ihr Netzwerk können Sie direkt eine Beziehung zwichen Kandidaten und dem Management aufbauen. So kommen Möglichkeiten zu Stande die über das normale Netzwerk eine Kandidaten weit hinausgehen.
Ein Headhunter ist ein Dienstleister, der sein Netzwerk sowie verschiedene Methoden der aktiven Ansprache nutzt, um adäquate Mitarbeiter für ein Unternehmen zu finden. Im Deutschen wird Headhunter synonym zu Personalberater verstanden.
2. Chance im verdeckten Arbeitsmarkt
Die überwiegende Zahl der offenen Positionen lassen sich im verdeckten Arbeitsmarkt finden. In der TOP-Mamagement Ebene werden solche Positionen eher nicht ausgeschreiben. Das ist der Markt für die C-Level-Headhunter. Diese werden direkt auf die offene Stelle angesprochen ohne dass es zu einer öffentlichen Ausschreibung, zum Beispiel in einer Jobbörse oder Tageszeitung kommt.
Als verdeckten Arbeitsmarkt (grauen Stellenmarkt) bezeichnet man Vakanzen in Unternehmen, die ohne eine öffentliche Ausschreibung besetzt werden.

Dies ist der entscheidende Vorteil. Durch den Kontakt zum Headhunter einer Personalberatung gibt es für die suchenden Manager die Möglichkeit den Zugang zu diesem besonderen Arbeitsmarkt herzustellen.
3. Prozessbegleitung vom Aufhebungsvertrag bis zur Neu-Einstellung
Der eigentliche Prozess der Beratung durch die Personalberatung kann schon frühzeitig beginnen. Bereits die Beratung bei der Ausgestaltung des Aufhebungsvertrages ist ein erster Schritt. Oft wird der Manager nach der Kündigung direkt vom Unternehmen freigestellt. Der Headhuntwr beginnt nun gemeinsam mit dem Kandidaten die Marktlage zu sondieren. Welche Chancen und Risiken gibt es. Wie kann der nächste Karierre-Schritt aussehen. Bis zur Neu-Einstellung wird der gesamte Bewerbungs-Prozess vom Headhunter begleitet. Als erfahrener Coach kann der Headhunter die nächsten Schritte bis zur Neu-Einstellung begleiten.
4. Unterlagen Optimierung
Nicht selten ist die Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen für eine Bewerbung schon länger her. Entsprechend gibt es dort einige Unsicherheiten. Wie soll also die gesamte Bewerbung gestaltet sein. Für eine Bewerbung im Top-Management Bereich gibt es einige wichtige Bereiche zu beachten. Als Führungskraft werden zum Beispiel auch Referenzen erwartet. Der Headhunter kann hier wichtige Tipps geben die eine solche Bewerbung wesentlich erfolgreicher machen können.
5. Gesprächsvorbereitung
Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch bedeutet für den Kandidaten sich möglichst optimal vorzubereiten. Die Headhunter haben hier jahrelange Erfahrung.
- Welche Infos zum Unternehmen liegen vor
- Wer ist der Ansprechpartner
- Wie viele Ansprechpartner gibt es
- Wie ist die politische Situation im Hause
- Welchen Mehrwert können Sie als Kandidat dem Unternehmen bringen
- Welche Fragen könnten gestellt werden
Bestenfalls gibt es mit dem Headhunter und dem Kandidat eine “kleine Trainingseinheit” zur Vorbereitung.
6. Ansprechpartner auf C-Level-Ebene
Was zählt, ist zuallererst fachliche Kompetenz. Führungskräfte mit dem Karriereziel C-Level bewerben sich nicht jeden Tag. Sie erwarten von Ihren Gesprächspartnern Kompetenz und ein möglichst ähnliches Bildungsniveau. Eine Vakanz besetzen, eine Position neu installieren oder ein Team aufbauen. Das ist das Tagesgeschäft der C-Level Headhunter.