Bewerbungsfoto | Bild – Worauf Sie unbedingt achten sollten oder was Ihr Bewerbungsfoto über Sie sagt!
Die Körpersprache muss stimmen. Um auf einem Bewerbungsfoto positiv, sympathisch und korrekt zu wirken, beachten Sie die wichtigsten Faktoren für Führungskräfte.
Was bedeutet Bewerbungsfoto?
Worauf Sie unbedingt achten sollten – Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um das optimale Bewerbungsfoto. Der erste Eindruck zählt und es gibt keine zweite Chance. Ein Bild sagt schließlich mehr als 1000 Worte. Das Bewerbungsfoto vermittelt den ersten Eindruck und der sollte natürlich passen. Vielen Führungskräften ist aber nicht bewusst, das ein Bewerbungsfoto die Bewerbungschancen dramatisch steigern oder reduzieren. Emotional gesehen ist es neben dem Alter eines der wichtigsten ersten Eindrücke den Sie hinterlassen.
Darauf sollten Sie achten
In diesem Beitrag haben wir einige Ratschläge zusammengefasst wie Sie den Entscheider für Ihre Bewerbung positiv beeindrucken können. Es gibt einige Grundregeln die Sie als Bewerber beachten sollten gerade wenn Sie eine Führungskraft sind und einem Personaler “Entscheider gegenüberstehen”. Hier finden Sie unsere Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsfoto..
Was ist ein perfektes Bewerbungsfoto?
Ein perfektes Bewerbungsfoto sollte folgende Kriterien erfüllen:
-
- Es sollte professionell aufgenommen sein: Ein Foto, das zu Hause aufgenommen wurde, kann unprofessionell wirken. Wenn möglich, sollte man einen Fotografen engagieren, um ein professionelles Foto zu erhalten.
- Es sollte aktuell sein: Ein Foto, das mehrere Jahre alt ist, kann dazu führen, dass man anders aussieht, als man tatsächlich ist.
- Es sollte einen neutralen Hintergrund haben: Ein Foto mit einem zu auffälligen Hintergrund kann von der Person ablenken. Ein neutraler Hintergrund, wie z.B. eine weiße oder graue Wand, ist am besten geeignet.
- Es sollte eine gute Qualität haben: Ein Foto sollte scharf und klar sein. Ein unscharfes oder verpixeltes Foto kann unprofessionell wirken.
- Der Bildausschnitt sollte das Gesicht und den Oberkörper zeigen: Ein Bildausschnitt, der nur den Kopf oder nur den Oberkörper zeigt, ist nicht ideal. Ein Bildausschnitt, der das Gesicht und den Oberkörper zeigt, ist am besten geeignet.
- Es sollte eine angemessene Kleidung zeigen: Ein Foto in Freizeitkleidung kann unprofessionell wirken. Eine angemessene Kleidung, wie z.B. ein Anzug oder ein Kostüm, ist am besten geeignet.
- Es sollte einen natürlichen und freundlichen Ausdruck zeigen: Ein Foto mit einem ernsten oder unnatürlichen Ausdruck kann unangenehm wirken. Ein natürlicher und freundlicher Ausdruck ist am besten geeignet.
15 Tipps für das optimale Bewerbungsfoto
Tipp | Erklärung |
---|---|
1. Professionelle Aufnahme | Verwenden Sie ein professionelles Fotostudio für eine hochwertige Aufnahme. |
2. Passende Kleidung | Wählen Sie geeignete Kleidung, die zu Ihrem Berufsbild passt. |
3. Natürliches Licht | Nutzen Sie natürliches Licht für eine angenehme Beleuchtung. |
4. Neutraler Hintergrund | Wählen Sie einen neutralen Hintergrund, ohne ablenkende Elemente. |
5. Passende Pose | Wählen Sie eine angemessene Pose, die Ihre Professionalität unterstützt. |
6. Freundliches Lächeln | Lächeln Sie freundlich, um eine positive Ausstrahlung zu erzielen. |
7. Keine Ablenkungen | Vermeiden Sie Accessoires oder Kleidungsstücke, die von Ihrem Gesicht ablenken. |
8. Aktualität | Stellen Sie sicher, dass das Foto aktuell ist und Ihr aktuelles Aussehen widerspiegelt. |
9. Gute Auflösung | Verwenden Sie ein Foto mit hoher Auflösung, um eine gute Bildqualität zu gewährleisten. |
10. Korrekte Größe | Achten Sie darauf, dass das Foto die geforderten Abmessungen hat. |
11. Keine Filter | Verwenden Sie keine Filter oder ähnliche Effekte, um ein natürliches Aussehen zu erzielen. |
12. Passende Perspektive | Wählen Sie eine geeignete Perspektive, um ein ausgewogenes Bild zu erzielen. |
13. Keine Verzerrungen | Vermeiden Sie Verzerrungen, die Ihr Gesicht verzerren können. |
14. Keine Cropping-Fehler | Vermeiden Sie unschöne Crop-Fehler, indem Sie das Foto sorgfältig beschneiden. |
15. Passende Dateiformat | Verwenden Sie ein geeignetes Dateiformat, das von den Anforderungen der Stelle entspricht. |
Bewerbungsfoto selber machen?
Auf keinen Fall! Überlassen Sie das denn Profis. Das Bewerbungsfoto ist Ihre Visitenkarte. Es kann schon in den ersten Sekunden für den Betrachter Ihres Lebenslaufes ein positiven oder negativen Effekt haben. Nutzen Sie die Chance. Es gibt nur Eine!

Kann man ein Selfie als Bewerbungsfoto nehmen?
Bildergebnis für Bewerbungsfoto selber machen. Nein! Es gilt: Urlaubsfotos und Selfies sind tabu für deine Bewerbung! Damit dein Lebenslauf professionell wirken kann, solltest du dir die Zeit nehmen und extra Aufnahmen für deine Bewerbung anfertigen. Aber wie gesagt, diese Fotos müssen nicht von einem Fotografen im Studio gemacht werden.
Wie sollte man auf Bewerbungsfotos aussehen?
Bei Bewerbungen ist es üblich, keine Ganzkörperfotos zu verwenden. Auch ein zu kleiner Ausschnitt, auf dem nur der Kopf zu sehen ist, ist nicht ideal. Das klassisch gute Bewerbungsfoto zeigt dich im Halbportrait, der Bildausschnitt geht bis zum Brustansatz. Auf einem Bewerbungsfoto sollte ausschließlich der Kopf- und Schulterbereich abgebildet sein. Alles, was darüber hinausgeht, ist fehl am Platze. Die lässigste aller Posen, Hände in den Hosentaschen, wirkt eher überheblich und gibt dem Foto eine unterschwellige Message mit: „Mir macht so schnell keiner etwas vor.
Wie sieht das perfekte Bewerbungsfoto aus?
Hast du dich dafür entschieden, ein Foto von dir im Lebenslauf einzufügen, geht es nun daran, ein sehr gutes Foto zu finden oder einen professionellen Fotografen zu beauftragen. Das Berufszentrum Nordrhein-Westfalen hat in einer Studie herausgefunden, dass bis zu 50 Prozent der Bewerber schon aufgrund eines minderwertigen Bewerbungsfotos vom weiteren Auswahlverfahren ausgeschlossen werden.
Bewerbungsfoto Kosten
Mit 110,00 Euro Kosten musst du für ein Bewerbungsfoto ( Fach- und Führungskräfte ) vom Fotografen immer rechnen. Oft bekommst du dafür ein bis drei traditionell geschossene Bilder in digitaler Version. Vorteil eines Bewerbungsbildes vom Fotografen ist, dass du Professionalität und Qualität für deine Bewerbung zum Job erwarten kannst. Als Fach- und Führungskraft ist es wichtig nichts dem Zufall zu überlassen.
Nehmen Sie sich einen Bewerbungsfoto-Profi, ein Bild vom Handy oder dem “Fotografen um die Ecke” kommt eher schlecht an.
Bewerbungsfoto mit positiver Wirkung
Ob Sie schon seit Ihrer Kindheit eine Karriere im Bereich Fach- und Führungskräfte planen oder es eine Entscheidung ist, die Sie vor kurzem getroffen haben, Sie wissen wahrscheinlich schon seit einiger Zeit, dass bestimmte Kriterien erfüllt sein müssen, um sich in diesem Bereich zu bewerben.
Neben dem Abschluss eines vorgeschriebenen Uni oder FH-Abschluss gehören zu den erforderlichen Unterlagen für die Bewerbung ein Lebenslauf, die Zeugnisse und entsprechende Referenzen. – alles Dinge, die Sie von einer Bewerbung als Führungskraft erwarten können. Wussten Sie aber auch, dass ein Foto von sich aus ein weiterer notwendiger Bestandteil Ihrer Bewerbung ist? Lassen Sie uns darüber sprechen, warum das so ist und wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Foto die beste Präsentation von Ihnen ist.
Bewerbungsfoto mit nicht optimler Wirkung
Bewerbungsfoto für eine Führungskraft
Wir haben uns an einige Unternehmen gewandt und um ihre Meinung zu einigen Fragen gebeten, die wir von Bewerbern bezüglich des Zwecks des Fotos in der Bewerbung erhalten haben. Wir haben die Unternehmen gebeten, uns zu helfen, zu verstehen, wie das Bewerbungsfoto verwendet wird, welche Erkenntnisse das Foto liefert, und nach Tipps gefragt, wie Bewerber dieses Feature der Bewerbung optimal nutzen können!
So geht es richtig
-
-
- Das Foto zeigt Sie im Halbprofil. Blickkontakt zum Betrachter – lächeln!
- Die Kleidung passt zum angestrebten Job, ist knitter- und fleckenfrei.
- Der Hintergrund ist ruhig und neutral. Tipp: Farben des Arbeitgebers.
- Das Foto ist von hoher Qualität, Format: 6x4cm oder 9x6cm („goldener Schnitt“).
- Im Lebenslauf oder Deckblatt einkleben oder einscannen.
-
Das bitte vermeiden
-
-
- Urlaubsfotos oder Automatenbilder in schlechter Qualität.
- Glänzende, fettige Haut (Abpudern!)
- Ganzkörperaufnahmen. Unfreundlicher Blick.
- Offene, ungekämmte Haare.
- Sexy Look. Zu viele sichtbare Piercings, Tattoos.
- Befestigung mit Büroklammer.
-
Sichere Dinge für ein erfolgreiches Bewerbungsfoto
Also, was ist der Hauptgrund, warum die Unternehmen ein Foto verlangen? Sie werden überrascht sein zu erfahren, dass der Grund Nummer Eins schlichtweg die Sicherheit selbst ist. Immer wieder antworteten Vertreter der Unternehmen, das Foto helfe, Bewerber zu identifizieren, vor allem während des Bewerbungsprozesses. Da die teilnehmenden Unternehmen insgesamt im Durchschnitt über 500 Bewerbungen bei einer interessanten Stellenanzeige in einem typischen Aufnahmezyklus erhalten, werden Sie dem sicherlich zustimmen.
Was ist mit der Verwendung des Bewerbungsfotos im Unternehmen?
Es ist von größter Bedeutung zu wissen, dass das Foto eindeutig NICHT für Screening-Zwecke ist. Einige Unternehmen berichten sogar, dass das Foto erst während der Bewerbungsphase zu sehen ist, während andere angeben, dass Mitglieder der Zulassungskommissionen niemals das Fotos sehen, um Voreingenommenheit vorzubeugen. Einige Bewerber haben vielleicht gezögert, ein Foto zur Verfügung zu stellen, weil sie befürchteten, dass ihr Foto ihre Fähigkeit, das Zulassungsverfahren zu durchlaufen, in unzulässiger Weise beeinträchtigen könnte. Glücklicherweise verfügen die Unternehmen über Systeme, die jegliche Vorurteile verhindern und gewährleisten, dass alle Bewerber gleichberechtigt und fair berücksichtigt werden. Das gilt allerdings wohl in erster Linie nur für große Unternehmen. Unternehmen im Mittelstand oder im gehobenen Mittelstand können sich einen solchen Aufwand eher nicht leisten.
Welche Geschichte ein Bild erzählen kann
Ist es jedoch vernünftig anzunehmen, dass das Foto, obwohl es nicht im Screening-Prozess verwendet wird, den Unternehmen einen Einblick in Sie geben könnte? Auf jeden Fall! In der Tat zeigt die Wahl des Fotos die Art und Weise ein Bewerber aus wählt wie er selber als Kandidat wirken möchte. Genauer gesagt, Harald K. Sabin, Geschäftsführer der Unternehmensberatung HSC Personalmanagement in Berlin, weist darauf hin, dass das Foto «einen Einblick in die Professionalität [des Bewerbers] gibt. » Was gibt’s hier zum Mitnehmen?
Die Unternehmen erwarten von Ihnen, dass sich ein gewisses Maß an Professionalität in dem Foto widerspiegelt, das Sie einreichen.
Profi Tipps für Ihr Bewerbungsfoto
Also, was sollten Sie nicht tun? Seien Sie nicht zu locker. Von Strandbekleidung, Aktivbekleidung und Kleidung, die zu aufschlussreich ist, wird dringend abgeraten. Was soll ich stattdessen anziehen? Denken Sie professionell! Wählen Sie ein Outfit, das Sie stolz zu einem Vorstellungsgespräch tragen würden oder zu einer Veranstaltung, die nur ein wenig Verkleidung erfordert, wie eine Abschlussfeier. Ein hübsches Button-up oder eine Bluse sollte das Richtige sein! Denken Sie daran in der Berufswelt gibt es Erwartungen, wenn es um Dresscode geht.
Was sollten Sie sonst nicht tun?
Verirren Sie sich nicht in der Menge! Manchmal reichen Bewerber Fotos ein, die schlecht beschnitten sind, oder die andere Personen einschließen, so dass es schwierig ist, den Bewerber zu identifizieren. Vermeiden Sie außerdem, ein Foto einzureichen, das zu klein, zu weit entfernt ist oder Sie anderweitig zu schwer erkennbar macht. Denken Sie daran: Dieser Prozess dreht sich alles um Sie! Also, stellen Sie sicher, dass Ihr Foto das widerspiegelt.
Gerade jetzt denken Sie vielleicht, dass Sie eine Session mit einem Studiofotografen buchen müssen. Ja! ganz bestimmt.
Alleine das Bild gibt die Wertschätzung wieder die Sie gegenüber dem Unternehmen geben wollen bei dem Sie sich bewerben wollen.
Denken Sie einfach daran, die einzige Person auf dem Foto zu sein und vermeiden Sie Selfies oder ähnliches, wenn möglich. Was denn sonst noch? Achten Sie auf den Hintergrund Ihres Fotos, auch wenn ein Studio-Hintergrund nicht erforderlich ist. Halten Sie sich an die Grundlagen und vermeiden Sie alles, was ablenkt.
Bilder für eine Bewerbung im Bereich Fach- und Führungskräfte sollen auf jeden Fall vom Profi gemacht werden.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Einsichten helfen, sich besser mit den Fotoanforderungen der Bewerbung vertraut zu machen, und wir denken, dass die folgenden Vorschläge Ihnen helfen werden, Ihr bestes Gesicht nach vorne zu bringen!