Google for Jobs – Die innovative Jobsuche
In der heutigen Zeit beginnen bereits 78% aller Jobsuchenden ihre Suche auf Google. Deshalb überrascht es nicht, dass Google einen speziellen Algorithmus für Stellenanzeigen entwickelt hat, der diese direkt in den Suchergebnissen präsentiert: Google for Jobs.
Seit Mai 2019 ist Google for Jobs auch in Deutschland verfügbar und hat das Potenzial, die herkömmliche Online-Jobsuche vollständig zu revolutionieren.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktionen von Google for Jobs geben und Ihnen zeigen, wie Sie dennoch erfolgreich mit Ihren Stellenanzeigen bleiben können.
Google for Jobs Germany Start in Deutschland: Jobsuche der Zukunft
Google for Jobs ist eine Art Jobsuche innerhalb der Google-Suche. Dabei durchsucht der Algorithmus von Google das Internet. Richtig eingerichtet ist es ein mächtiges Werkzeug zur Anzeige von relevanten Jobs.
Was bedeutet Google for Jobs?
Als Unternehmen & Personalabteilung sind Sie immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Die Präsenz in dieser Jobbörse hilft Ihnen neue Mitarbeiter zu rekrutieren. Wie kommen Sie rein? Wenn Sie auf einer Jobbörse wie zum Beispiel www.stellenpiraten.de mit Ihren Jobs gelistet sind werden diese automatisch bei dieser neuen Jobbörse gelistet. Welche Jobbörsen sind vergleichbar? Diese neue Art ist vergleichbar mit anderen Metasuchmaschinen.

Die wichtigsten Vorteile
- Einfache Suche: Benutzer können einfach nach Stellenangeboten suchen, indem sie ein Keyword eingeben und dann relevante Ergebnisse erhalten.
- Breite Abdeckung: Die neue Jobbörse aggregiert Stellenangebote aus vielen verschiedenen Quellen, was die Suche nach Jobs vereinfacht.
- Relevante Ergebnisse: Die Jobbörse verwendet künstliche Intelligenz, um die Relevanz der Ergebnisse zu bewerten, damit Benutzer die besten Stellenangebote schnell finden können.
- Integriert mit Google: Da es Teil des Google-Ökosystems ist, kann Google for Jobs einfach über die Google-Suche zugänglich sein.
- Verbessertes Benutzererlebnis: Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und den relevanten Informationen, die auf einer einzigen Seite präsentiert werden, bietet Google for Jobs ein besseres Benutzererlebnis als traditionelle Jobbörsen.
Um welche Jobs geht es genau?
Es werden Jobs aus verschiedensten Quellen gelistet. Darin liegt aber eine Schwäche, es kann zu unerwünschten Dopplungen kommen. Ist Google for Jobs für Ihr Unternehmen notwendig? Ja, es ist eine der führenden Jobbörsen weltweit. Welche Jobs finden Sie in Google for Jobs? Jeder Job Sie der sich im Internet finden lässt und für die Suchmaschine ausgelesen werden kann.
Ihr einige Antworten auf Ihre Fragen in einer Übersicht:
- Wie funktioniert google for jobs?
- Stellenanzeigen in der neuen Jobbörse auf google
- Der Markt für Online Jobbörsen
- Google für Jobs im Detail
- kostenlose Jobbörsen liegen im Trend
Jetzt ist es soweit! Kommt Google for Jobs auch nach Deutschland? Wie werden die Jobbörsen in der IT-Branche zukünftig aussehen?
Die Antwort lautet Ja.. Seit Anfang März 2019 ist Google mit seiner Jobbörse auch in Deutschland zu sehen.
Und wir reagieren die Mitbewerber in diesem Anbieter-Markt? Jobbörsen starten Antitrust Aktion gegen die neue Jobbörse. Selbstverständlich sehen die Jobbörsen in Ihren zukünftigen Einnahmen beschränkt. Sie sind schon Goolge for Jobs? Nein? Dann lesen Sie hier wir es funktioniert ….
Was ist daran so interessant für Sie? Wie funktioniert google for jobs?
Jobs & Stellenanzeigen …
Die Jobbörse wird in der Google-Suche auf der sogenannten Position 0, also nach den bezahlten Anzeigen aber noch vor der organischen Suche angezeigt. So werden Stellenanzeigen aus den Jobbörsen in Deutschland, Österreich und der Schweiz automatisch in diese Jobbörse übernommen.
Stellen wir uns also gemeinsam vor ein potentiell interessanter Mitarbeiter ist auf der Suche nach einem neuen Job. Natürlich gibt es jetzt verschiedene Möglichkeiten nach einen neuen Arbeitsplatz zu suchen. Die Generation X & Generation Y oder Generation Z sind es gewohnt zunächst im Internet nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Hier gibt es jetzt verschiedene Einstiegsmöglichkeiten.
entweder er gibt seine Suche direkt in eine ihm bekannte Jobmaschine ein
oder
er googelt mit der entsprechenden Suchanfrage
bei der zweiten Variante ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das entsprechend der Suchanfrage direkt google for jobs angezeigt wird. Dies passiert automatisch weil er die entsprechende Suchanfrage eingegeben hat.
Unser Tipp für Sie: Listen Sie hier bei www.stellenpiraten.de Ihre Stellenanzeigen kostenlos …
Das Suchergebnis sieht dann so wie hier auf dem Bild dargestellt aus. Es sind nicht nur ein Job zu sehen sondern viele weitere die auf diese Suchanfrage passen könnten. Wenn der Bewerber dann auf den Job klickt tauchen viele weitere Detail-Informationen zum diesem Job auf. Die wesentlichen Inhalte spiegeln die Inhalte wieder die in der ursprünglichen Stellenanzeige eingepflegt wurden. Das ist natürlich für eine Personalabteilung interessant, denn hier springt der Kandidat dann direkt zur Stellenanzeige des Unternehmens. Daher ist es enorm wichtig für die Unternehmen, dass ihre Stellenanzeigen hier auch auftauchen.
Methode : Stellenanzeigen in der neuen Jobbörse auf google schreiben..
Sie wollen Ihre Stellenanzeigen auf google schalten und wissen nicht wie? Ganz einfach, listen Sie Stellen hier auf dieser Jobbörse kostenlos…
„So wird’s gemacht“ – kleine Anleitung für Sie – wie es funktioniert
- Benutzen Sie den Bereich “Job kostenfrei anlegen” und folgen Sie die Anleitung in der Maske.
- Finden Sie den Bereich der relevanten Jobkategorie und listen Sie dort die Stellenanzeige.
- Klicken Sie auf die Jobübersicht um alle Stellen von Ihrem Unternehmen anzeigen zu können.
- Machen Sie sich Notizen zu Ihren offenen Job und messen Sie so den Erfolg
- Schreiben Sie möglichst viel Information in Ihre Stellenanzeigen, damit der Bewerber möglichst viele Informationen über die Möglichkeiten erhält.

Google will den Markt für Online Jobbörsen revolutionieren..
Wird Google auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz seine Dienste anbieten? Also werden der Jobbörsen-Markt und die Recruiting-Prozesse ordentlich durcheinander gewirbelt. Sie ist wohl zukünftig die Jobbörse innerhalb von Google. Der Jobsuchende muss zukünftig nicht mehr die gängigen Stellenbörsen oder Job-Crawler durchsuchen, sondern nutzt dafür ganz einfach den Suchmaschinengiganten Google. Damit werden die Jobbörsen im Internet Google als größten Mitbewerber wahrnehmen. Sicherlich wird Google die Jobs der Unternehmen von deren WEB-Sites direkt übernehmen und in der eigenen Jobbörse widerspiegeln.
TOP 10 Management Beratung (!) IT Branche gesucht
Was ist Google für Jobs?
…. ist eine erweiterte Suchfunktion, die Anzeigen von Jobbörsen und Karriereseiten zusammenfasst und sie in der Google-Suche sichtbar macht, um die Suche nach Kandidaten für Bewerber einfacher zu machen .
Wenn Sie zukünftig mit dem Google-Tool für die Jobsuche nach Jobs suchen, sehen Sie Stellenangebote in einem speziellen Bereich oben in den Suchergebnissen.
Hier das Beispiel wie eine Jobsuche in Deutschland aussieht :
Es bleibt also abzuwarten wie die Entwicklung sich auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchsetzt … aber sicherlich wird dieses Thema den Markt für Jobbörsen beeinflussen. Die Frage lautet also: Werden die großen Jobbörsen wie Stepstone, Monster, Indeed, Kimeta, stellenanzeigen, jobware etc. diesen Trend wirtschaftlich überleben?
Jobbörse IT (!) Übersicht Vergleich aktuell ..
Zusammenfassung und Ausblick .. kostenlose Jobbörsen liegen im Trend ..
weil Personalberatungen zunehmend auch eine kostenlose Jobbörse mit anbieten. Dieser Service ist dann für Arbeitgeber und Bewerber kostenlos. Unternehmen listen Ihre Jobs auf der Stellenbörse und die Kandidaten können zwischen interessanten Positionen auswählen. Auch das Thema “Digitalisierung” im Bereich der Jobbörsen in Deutschland steht immer wieder zur Diskussion.
“Bewerbungen werden auch zukünftig von der Mensch zu Mensch-Kommunikation gekennzeichnet sein”, so Siegfried A. Hesker, geschäftsführender Gesellschafter der HSC Personalmanagement aus Berlin. HSC Personalmanagement ist seit 20 Jahren eine der führenden zertifizierten Personalberatungen in Deutschland.
Analog zu den Reitern (Link Top Container) News, Maps, Bilder etc. gibt es nun auch den Recruiting-Reiter Jobs.
Bisher war es für die Suchmaschine recht umständlich, passende Jobs von anderen Jobbörsen und Social Media abzugreifen – die Dauer, bis ein Stellenangebot in den Index aufgenommen wurde, war zu lange. Was gerade für Recruiter und Employer Branding Verantwortliche im Unternehmen sehr ärgerlich war. Dank der nun veröffentlichten Google Indexing API sollen Stellenanzeigen fast in Echtzeit übertragen werden. Mit dieser Entscheidung Google for Jobs kann Google die Qualität drastisch erhöhen: Stellenangebote werden analog zu den Börsen auch auf den Karriereseiten des Unternehmens abgegriffen – wenn die Karriereseite tagesaktuell gehalten wird und keine veralteten Stellenangebote online sind, ist dies ein sehr großer Vorteil.
Die Google-Crawler werden Webseiten nach Stellenangeboten durchforsten und ausgewählte Ergebnisse wie bei den Flügen auf einer speziellen Oberfläche unmittelbar präsentieren. Anzeigen müssen also den Google-Richtlinien entsprechen, damit sie direkt von der jeweiligen Karriereseite und/oder über das jeweils ausgewählte Jobboard, das mit Google eine Kooperation eingegangen ist, von Google gezogen und gelistet werden können. Oder ganz kurz: Der Job-Content muss indizierbar gemacht werden.
Ganz grundsätzlich kann man annehmen: Je mehr Informationen Google über eine Stellenanzeige erhält, desto eher landet diese in der Job-Box. Angaben wie zum Beispiel die über das „baseSalary“ sind nicht obligatorisch. Allerdings wird angenommen, dass Google Stellenausschreibungen,
Nutzen Sie einfach die Jobbörse von stellenpiraten.de! Hier können Arbeitgeber Ihre Stellenazeigen kostenlos einstellen und diese werden automatisch in Google for Jobs angezeigt.Wie funktioniert Google for Jobs?
Dieser Such-Index ist ein eigenständiges Produkt, das über die allgemeine Google-Suche aktiviert wird und Stellenangebote aufspielt. Google for Jobs versteht sich als Jobbörse innerhalb Googles. Ähnlich wie andere Jobcrawler (zum Beispiel Indeed)
durchsucht Google das Internet nach Stellen zu dem gesuchten Begriff. Steht eine Stellenanzeige auf einer unternehmenseigenen Karriereseite oder einer Jobbörse online, so kann Google darauf zugreifen und sie in den Ergebnissen ausspielen. Der User wird beim Klick darauf nicht (wie über die übliche Suche) auf eine externe Unternehmensseite weitergeleitet, sondern kann direkt in der Ergebnisliste den Anzeigentext einsehen und sich unter Angabe der E-Mail-Adresse bewerben.
Der Google Job Index greift auf Stellenanzeigen zu, die von dem eigenen Bot im Internet gefunden werden – dies schließt alle mit ein, die ohne den Vermerk Robots.txt im Quelltext veröffentlicht werden.
Hier gehts direkt zur Jobbörse…. Click here für weitere Informationen.
Warum sollten Sie Googel for Jobs nutzen?
Hier gehts direkt zur Jobbörse…. Click here für weitere Informationen.
Google for Jobs: Wie optimieren Sie Stellenanzeigen?
Google for Jobs Wie nutzen Sie es für Ihr Recruiting richtig?
die diese wichtige Information für Stellensuchende enthalten, bevorzugen wird. Wie konmmen Ihre Stellanzeigen in Google for Jobs?
Hier gehts direkt zur Jobbörse…. Click here für weitere Informationen.