Was sind Stellenanzeigen?
Stellenanzeigen werden in Jobbörsen, klassischerweise in Printmedien, vor allem in Tageszeitungen veröffentlicht. Seit der Verbreitung des Internets werden Stellenanzeigen zunehmend online eingestellt. Die offenen Jobs sind insbesondere auf Internetstellenbörsen, aber auch soziale Netzwerken und Unternehmenswebseiten zu finden. Tagtäglich erscheinen in ganz Deutschland tausende Stellenanzeigen, die mehr oder weniger erfolgreich um Personal werben. Sie alle sehen sehr unterschiedlich aus und orientieren sich nicht unbedingt an einem typischen Stellenanzeige Muster. Es gibt aber einige formale Aspekte, die beim Aufbau einer Stellenanzeige zu beachten sind.

Inhaltsangabe:
In Wikpedia ist eine Defintion zu finden:
Die Stellenausschreibung und Stellenanzeige ist die personal wirtschaftliche Ausschreibung einer organisatorischen Stelle, hauptsächlich für Arbeitnehmerbeziehungen. Sie kann innerbetrieblich (intern) oder außerbetrieblich (extern) erfolgen.
Quelle: Wikipedia
Die wesentliche Elemente einer Stellenanzeige sind:
- Vorstellung der Firma (Standort, Größe, Mitarbeiterzahl)
- Aufgaben, die neue Mitarbeiter erwarten (z. B. Projekte, Arbeitsplatzbeschreibung)
- Stellenbeschreibung (eventuell Gründe für die Ausschreibung)
- Anforderungsprofil des Bewerbers ( Qualifikationen )
- Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten
- Leistungen (Gehalt, Erfolgsbeteiligungen, Sozialleistungen z. B. Altersversorgung)
- Organisatorisches (Empfangsadresse, Eintrittstermin, erforderliche Bewerbungsunterlagen)
Nicht nur die Inhalte in Ihrem Stellenanzeige Muster sind wichtig – wesentlich schwerer wiegt oft noch die Wirkung. Eine Stellenanzeige ist wie Werbung. Sie werben um neue Mitarbeiter und wollen sie davon überzeugen, dass Ihr Unternehmen als Arbeitgeber attraktiver ist als die Konkurrenz. Dementsprechend müssen Sie auch hier mit den Mitteln der Werbung arbeiten.
Der Markt für Stellenanzeigen
Schaut man auf die vergangen Jahre so hat auch der Bereich Stellenanzeigen eine rasante Entwicklung hinter sich. Wurde das Thema früher eher noch als ein notwendiges Übel betrachtet so überschlagen sich Heute die Unternehmen mit der Gestaltung der Anzeige für die offenen Positionen. Aufwendig gestaltete Formate und sogar Firmen-Videos werden präsentiert. Alle mit dem einen Ziel. Der Kandidat möchte sich auf die Anzeige melden und direkt mit dem genannten Ansprechpartner Kontakt aufnehmen. Auch haben die Unternehmen die Doppelwirkung erkannt. Wer die Anzeigen veröffentlicht signalisiert gleichzeitig ein Wachstum des Unternehmens. Ebenfalls kann ein Unternehmen einen wunderbaren Marketingdefekt erzielen. Der Trend ist aktuell überall zu sehen. Stellenanzeigen können mehr und mehr in Jobbörsen kostenlos für Arbeitgeber veröffentlicht werden.

- SAP Stellenangebote (!) Jobs in Jobbörsen der IT Branche – Ihr Ratgeber
- Talentsuche 🅾️ ..und Täglich grüßt der Personalberater
- Vorstellungsgespräch und Bewerbung (!) Fragen, Tipps, Checklisten
- Alles, was Sie über Recruiting der Generation Z wissen müssen – Das sollten Sie wissen
- Das Durchschnittsgehalt in Deutschland 🅾️ Das sollten Sie wissen
- Die (Generation) X: Was Sie über die Rekrutierung von Gen X wissen sollten
- Recruiting von neuen Mitarbeitern ( für Unternehmen & Start Ups )- Definition, Prozess und Instrumente
- Bewerbungsschreiben – Ein einfaches Muster-Anschreiben für die Bewerbung 🅾️ Das sollten Sie wissen
- Die besten 100 Motivationssprüche um Ihre Mitarbeiter bei der Arbeit zu engagieren und zu inspirieren 🅾️
- Vorstellungsgespräch – Die häufigsten Fragen und Antworten an Kandidaten – Das sollten Sie wissen