Was ist eine Jobbörse?
Eine Jobbörse ist eine Online-Plattform auf der Stellenausschreibungen verschiedener Unternehmen veröffentlicht werden. Jobbörsen sind sowohl als eigene Rubrik in Printmedien, als auch im Internet als Online-Jobbörsen und auf Firmenkontaktmessen zu finden. Die meisten Jobbörsen bieten unterschiedliche Kosten-Modelle für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen für die Arbeitgeber bzw. Unternehmen auf der Jobbörse. Kostenfreie Jobbörsen für Fach- und Führungskräfte liegen im Trend. Für die Bewerber bzw. Kandidaten sind die Jobbörsen in der Regel kostenfrei. Einen Vergleich der wichtigsten Jobbörsen haben wir Ihnen in einer Übersicht zusammengestellt.

Inhaltsangabe:
Definition einer Jobbörse
In einer Jobbörse (auch Stellenbörse oder Stellenmarkt) werden Stellenausschreibungen verschiedener Unternehmen veröffentlicht. Jobbörsen sind sowohl als eigene Rubrik in Printmedien, als auch im Internet als Online-Jobbörsen und auf Firmenkontaktmessen zu finden. Im heutigen Sprachgebrauch verbindet man mit dem Begriff Jobbörse jedoch in der Regel eine Online-Plattform, die eine große Bandbreite an Stellenanzeigen abbildet.
Quelle: Wikipedia
Wie ist der Aufbau …
Für Arbeitgeber:
Für Arbeitgeber ist eine Jobbörse ein Mittel im Personalmarketing und in der Personalbeschaffung. Sie platzieren dort über die Stellenanzeigen ihre offenen Stellen mit dem Ziel entsprechende Bewerbungen von Kandidaten zu bekommen. Neben der Jobbörse der Arbeitsagentur gibt es auch in der Privatwirtschaft spezielle Jobbörsen. Diese sind oft auf bestimmte Berufsgruppen ausgerichtet. Sie können aber die Vorteile einer Suche nach Land, Stadt, Branche oder Region anbieten.
Für Bewerber:
Die online Jobbörsen sind der für offene Stellen und von potenziellen Arbeitgebern am häufigsten genutzte Kanal für die Personalbeschaffung. Wenn es um einen neuen Job geht wird dieser Kanal von den Kandidaten sehr oft genutzt. Unternehmen platzieren hier ihre offenen Stellenanzeigen und verlinken oft auf ihre eigene Homepage. In den letzten Jahren sind die Unternehmen dazu übergegangen ihre Stellenanzeigen auch auf der eigenen Homepage zu veröffentlichen. Darüber hinaus gibt es aber das sogenannte Headhunting. Hier gehen Headhunter mittels Direktansprache direkt auf mögliche Kandidaten zu u diese zum Wechsel des Arbeitsplatzes zu bewegen.
Generalistische Jobbörsen
Diese Börsen haben keine Eingrenzung der dargestellten Stellenanzeigen hinsichtlich Branche, Berufszweig, Region, Funktion oder Anbieterkreis. Ein Beispiel hierfür ist die Jobbörse der Arbeitsagentur.
Meta-Jobbörsen
Meta-Jobbörsen sind online Börsen bei denen die Stellenanzeigen von bestimmten Jobbörsen durchsucht werden und in einem Index für Suchabfragen bereitgestellt werden. Ein Beispiel hierfür ist Google for Jobs.
Spezial-Jobbörsen
Spezialisierungen auf bestimmte Branchen und Orte und Funktionen. Ein Beispiel ist die auf Fach- und Führungskräfte ausgerichtete Jobbörse STELLENPIRATEN.de. Auf diesen Spezialbörsen finden Kandidaten die offenen Jobs die genau auf Sie zugeschnitten sind.
Zugang zu Stellenangeboten
Die online Börsen unterscheiden sich nicht nur durch die Anzahl der angebotenen Stellenanzeigen oder Features, sondern ebenso durch die Ausrichtung auf bestimmte Zielgruppen. Die perfekte online Börse ist immer die, die zur Jobsuche der Kandidaten am besten passt. Wer beispielsweise Wert auf ein möglichst großes Stellenangebot legt, findet in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit eine sehr große Auswahl. Wer hingegen nach Jobs im Ausland sucht, ist kann die internationale Suchfunktion von internationalen Jobbörsen nutzen. Liegt der Fokus hingegen auf einer möglichst einfachen und direkten Bewerbung per Mausklick, sind Sie bei stellenpiraten.de gut aufgehoben.

- SAP Stellenangebote (!) Jobs in Jobbörsen der IT Branche – Ihr Ratgeber
- Talentsuche 🅾️ ..und Täglich grüßt der Personalberater – Das sollten Sie wissen
- Die (Generation) X: Was Sie über die Rekrutierung von Gen X wissen sollten – Das sollten Sie wissen
- Recruiting von neuen Mitarbeitern ( für Unternehmen & Start Ups )- Definition, Prozess und Instrumente
- Employer Branding: Warum diese Strategie wichtig für den Einstellungserfolg Ihres Unternehmens ist – Ihr Ratgeber
- Vorstellungsgespräch – Die häufigsten Fragen und Antworten an Kandidaten – Das sollten Sie wissen
- 5 Tipps für das Schreiben einer effektiven Stellenanzeige – Das sollten Sie wissen
- Die 6 besten Plätze, um Ihre Stellenanzeigen & Unternehmen online zu bewerben – Ihr Ratgeber
- Sind die Stellenanzeigen bei Indeed kostenfrei? 🅾️ Das sollten Sie wissen – Wir klären auf …
- Die Initiativbewerbung – so machen Sie’s richtig. – Ihr Ratgeber