Was bedeutet Karriere?
Eine Karriere gehört geplant. Karriere ist der berufliche “Lebensweg” eines Kandidaten. Eine Karriere hat sowohl fachliche Inhalte als auch hierarchische Ausprägungen. In der “Stellenpyramide” befindet sich auf der obersten Ebene das Management. Ziel Manager werden? Manager werden oft als Führungskräfte in großen Unternehmen eingesetzt. In Industriekonzernen, Banken oder Verlagen, aber auch in Kliniken sorgen sie für Wirtschaftlichkeit und effektive Arbeitsabläufe. Die Bezeichnung Manager findet oftmals gemeinsam mit dem Begriff Führungskraft Verwendung. Die klassische Laufbahn eines Managers ist zunächst der Einstieg in eine Fachabteilung. Anschließend folgt ein kontinuierlicher firmeninterner Aufstieg, etwa vom Junior Manager, über den Teamleiter bis zum Abteilungsleiter.
Eine Definition
Die Karriere oder berufliche Laufbahn (von französisch carrière) ist die persönliche Laufbahn eines Menschen in seinem Berufsleben. In der betrieblichen Personalarbeit versteht man unter Karriere „jede betriebliche Stellenfolge einer Person im betrieblichen Stellengefüge“.
Quelle: Wikipedia

Der optimale Berufsweg
Viele talentierte Führungskräfte denken, dass ihre Karriere automatisch geschieht, wenn sie nur hart genug dafür arbeiten. Bei der Gestaltung der eigenen Karriere haben sie darüber hinaus keine konkreten Vorstellungen und sehen auch gar nicht die entsprechenden Gestaltungsmöglichkeiten. Karriere im Unternehmen machen oder Erfolg als Unternehmer haben und gutes Geld verdienen reichen langfristig als alleiniger Fokus im Leben nicht aus. Leistungsbereitschaft und Erfolg sind wichtig. Genauso wichtig ist es aber, dabei die Balance zu behalten.
Studium oder nicht?
Als Führungskraft sind Sie in den verschiedensten Branchen gefragt, so z. B. im Marketing, in der Informationstechnologie, im Einkauf, in der Pflege oder im medizinischen Bereich sowie in technischen Berufen. Die Ausbildung bringt immer den Vorteil eines schnellen Einstiegs in den Beruf, das Studium ist ein eher längerer Weg, bietet allerdings aufgrund besserer Qualifikationen häufig auch bessere Gehaltsoptionen. In einigen Bereichen führen beide Wege zum Job, die Frage sollte man jedoch eher hinten anstellen. Das Aufgabengebiet im Management ist breit gefächert. Einen vorgeschriebenen Studiengang gibt es deshalb nicht, um Manager zu werden. Der gängigste Weg ist der eines wirtschaftswissenschaftlichen oder betriebswissenschaftlichen Studiums, sprich BWL und VWL. Außerdem gibt es die Möglichkeit, General Management oder einen Master of Business Administration (MBA) an speziellen Hochschulen zu studieren.
- SAP Stellenangebote (!) Jobs in Jobbörsen der IT Branche – Ihr Ratgeber
- Alles, was Sie über Recruiting der Generation Z wissen müssen – Das sollten Sie wissen
- Die (Generation) X: Was Sie über die Rekrutierung von Gen X wissen sollten
- Employer Branding: Warum diese Strategie wichtig für den Einstellungserfolg Ihres Unternehmens ist
- Alles, was Sie über Onboarding von Fach- und Führungskräften wissen müssen
- Die 6 besten Plätze, um Ihre Stellenanzeigen & Unternehmen online zu bewerben
- Die perfekte Lebenslauf Vorlage – richtig formulieren, Aufbau optimal erstellen 🅾️ Das sollten Sie wissen
- Bewerbungsfoto | Bild – Worauf Sie unbedingt achten sollten – Das sollten Sie wissen
- Was macht ein gutes Recruiting-Video aus? – Das sollten Sie wissen
- Stellenangebote & Jobs finden – 7 Wege, um freie Stellen zu finden