Jobbörse online ✔️ Jobs sind unser Job – Stellenangebote finden

Jobbörse online - Stellenangebote & Jobs finden

Was macht eine Jobbörse

Den richtigen Job finden – Jobsuche für Bewerber – Eine Jobbörse alle Jobs – Täglich Millionen neuer Jobs auf den Jobportalen.
Welche Jobbörse ist die Beste? Die Jobportale bieten Stellen für Ihre Jobsuche.

+49 (0)30 89 54 0502

24/7 Germany Customer Support

jobs@hsc-personal.de

send eMail please

Traumjob (!) in der Jobbörse? .. eine Methode – Ihr Ratgeber

Jobbörse Stellenangebote Bild

Wie finde Sie Ihren Traumjob in der Jobbörse?

Traumjob (!) in der Jobbörse
Traumjob (!) in der Jobbörse

Was ist ein Traumjob?

Ein Traumjob ist eine Arbeit, die einer Person besondere Freude und Zufriedenheit bereitet. Dies kann aus verschiedenen Gründen sein, wie z.B.:

  1. Interessante und anspruchsvolle Aufgaben: Ein Traumjob sollte eine Herausforderung bieten und den Mitarbeiter fordern.
  2. Passende Arbeitszeiten: Eine gute Work-Life-Balance ist für viele Menschen ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Traumjobs.
  3. Überdurchschnittliches Einkommen: Für viele Menschen ist ein gutes Gehalt ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Traumjobs.
  4. Karrieremöglichkeiten: Ein Traumjob sollte Möglichkeiten bieten, sich beruflich weiterzuentwickeln und zu wachsen.
  5. Angenehme Arbeitsumgebung: Ein angenehmes Arbeitsumfeld, das ein gutes Betriebsklima und positive Kollegen beinhaltet, ist für viele Menschen ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Traumjobs.

Ein Traumjob ist für jeden etwas anderes und hängt von den individuellen Wünschen, Fähigkeiten und Vorlieben ab. Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht immer möglich ist, alle Faktoren eines Traumjobs zu erfüllen, aber dass es dennoch wichtig ist, nach einer Arbeit zu suchen, die einem Freude bereitet und die man gerne macht.

Wie findet man den Traumjob?

Die Zahl derjenigen, die ihren Job wechseln wollen, ist derzeit auffällig hoch. Woran das liegt und warum es für Unternehmen eine Chance sein kann. Sie sind gesucht wie selten zuvor: Fachkräfte gehören zu den begehrtesten Jobkandidaten für deutsche Unternehmen. Doch eine neue Anstellung kommt nicht immer schnell. Fachkräfte verdienen gut. Wollen sie den Arbeitsplatz wechseln, müssen sie dafür aber eine gewisse Zeit einplanen. Im Schnitt finden Sie nach 5,2 Monaten einen neuen Job. Methode für Ihren Traumjob in der Jobbörse finden?

Ein Bewerbungsgespräch muss Informationen liefern über die:

1. Motive der Bewerbung
2. Leistungsmotivation
3. Kompetenz
4. Persönlichkeit
1. Motive der Bewerbung

Am Anfang steht der Smalltalk:
Aufregung nehmen – Vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre schaffen –

Erste „Beurteilungsfragen” so wirds gemacht :

  • Hatten Sie eine gute Anreise?“ –
  • „Haben Sie den Weg gleich – gefunden?“ 
  • „Haben Sie einen Parkplatz gefunden?“

Beschwert der Bewerber sich nur: Unter Umständen Nörgler/Pessimist?
Sie benötigen einen sozial kompetenten, lösungsorientierten Mitarbeiter!
„Erzählen Sie doch bitte etwas über sich.“
Traumjob in Jobbörse finden
Der Kandidat muss ausführlich antworten!

Finden Sie Ihren Traumjob und die richtige Jobbörse für Sie ..

Sie erhalten relevante Informationen über den Kandidaten, können nachfragen, das Gespräch in verschiedene Richtungen lenken.
Beginnt der Kandidat bei „Adam und Eva“, redet er am Thema vorbei?
Der Kandidat soll vielmehr zeigen, dass er mit wenigen Sätzen in der Lage ist, seine Fähigkeiten und seinen Nutzen für die Position darzustellen.

  • „Warum bewerben Sie sich gerade bei uns?“
  • „Weshalb wollen Sie Ihre jetzige Tätigkeit aufgeben?“

suchen Sie nach Ihrem Wechselmotiv…

suchen Sie nach Ihrem Wechselmotiv
suchen Sie nach Ihrem Wechselmotiv

 

  • Arbeitslos, unzufrieden mit jetziger Situation? Was sind die Gründe?
    Schwierigkeiten mit Vorgesetztem? Seine Leistungen werden nicht richtig anerkannt?
    Wird bei Beförderungen regelmäßig übergangen? Finden Sie die Gründe heraus!„Woher kennen Sie unser Unternehmen?“ Ist dem Kandidat das Institut bekannt? Woher?
    Welche Informationen müssen Sie ergänzen?
  • Sie überprüfen, wie sich der Kandidat vorbereitet hat.
    „Bewerben Sie sich noch anderweitig?“ Ist Ihr Unternehmen „erste Wahl“?
  •  Sie überprüfen die Ernsthaftigkeit der Bewerbung:
    Geht es dem Kandidaten wirklich um eine neue Herausforderung?
    Ist der Job für den weiteren Karriereweg notwendig?
    Handelt der Kandidat aus einer Frustlaune heraus?

Finden Sie die Leistungsmotivation:

Traumjob in Jobbörse finden

  • „Was hat für Sie Priorität bei Ihrer Arbeit?“
    Hier können Sie viel über die Persönlichkeit erfahren
  • Kann er sich gut organisieren?
  • Kann er die zur Verfügung stehende Zeit richtig nutzen bzw.
    einteilen?
  • Schätzt er die Anforderungen an die Position richtig ein?
  • „Angenommen, wir können Ihnen die Position X nicht anbieten, dafür
    aber eine andere – wären Sie interessiert?“
    Sie testen hiermit die Zielstrebigkeit, aber auch die Flexibilität und
    Anpassungsbereitschaft des Kandidaten
    Sagt gleich freudestrahlend zu, steht es um sein ernsthafte Motivation
    nicht gut
    Winkt er gleich kategorisch ab, ist das ein Hinweis auf mangelnde
    Flexibilität
    Gute Kandidaten fragen nach, versuchen mehr Informationen zu erhalten,
    wägen ab
  • „Wie sehen Sie Ihre Zukunft?“
    Sie versuchen herauszufinden, ob der Bewerber den nötigen Biss hat und
    imstande ist, seine Zukunft nachvollziehbar zu planen

Schreiben Sie Ihre Kompetenzen auf :

Kompetenzen
Kompetenzen

„Was haben Sie an Ihrem jetzigen Arbeitsplatz für Ihren Arbeitgeber
erreicht?“
Kann der Kandidat komplexe Sachverhalte überzeugend auf den Punkt
bringen?
Sie erhalten einen Einblick in seine Selbstständigkeit
Sie können herausfinden, ob er auf die zu besetzende Stelle passt
„Was sind Ihre konkreten Arbeitsaufgaben?“
Sie wollen einen tieferen Einblick in das Arbeitsspektrum des Kandidaten
erhalten
Hat der gute Eindruck der schriftlichen Unterlagen Bestand?
„An welchen Fortbildungsmaßnahmen habe Sie teilgenommen?“
Ist der Kandidat mit seinem Wissen up to date?
Kann er Ihnen tatsächlich von Nutzen sein?
Ist er Eigeninitiativ oder reagiert er nur auf Anordnungen?

überzeugen Sie durch Ihre Persönlichkeit:

Ihre Persönlichkeit
Ihre Persönlichkeit

„Was sind Ihre Stärken, was sind Ihre Schwächen?“
Stellt der Kandidat sich glaubwürdig das?
Kann der Kandidat persönliche Entwicklungen sichtbar machen und
vermitteln?
Hat er aus Misserfolgen gelernt?
Konnte er Schwächen in Stärken umwandeln?
„Was schätzen Sie an anderen Menschen?“
Hier soll der Kandidat von seinen Werten und Normen berichten
Passt er mit seinen Einstellungen ins Team?
„Was bedeutet Teamarbeit für Sie?“

„Was sind Ihre Stärken, was sind Ihre Schwächen?“
Stellt der Kandidat sich glaubwürdig das?
Kann der Kandidat persönliche Entwicklungen sichtbar machen und
vermitteln?
Hat er aus Misserfolgen gelernt?
Konnte er Schwächen in Stärken umwandeln?
„Was schätzen Sie an anderen Menschen?“
Hier soll der Kandidat von seinen Werten und Normen berichten
Passt er mit seinen Einstellungen ins Team?
„Was bedeutet Teamarbeit für Sie?“
Haben Sie es mit einem extro- oder introvertierten Menschen zu tun?
Handelt es sich um einen Einzelkämpfer oder um einen
Gruppenmenschen?
Was benötigen Sie für einen Menschen in der offenen Position?

Personalfragebogen
Personalfragebogen

Haben Sie es mit einem extro- oder introvertierten Menschen zu tun?
Handelt es sich um einen Einzelkämpfer oder um einen
Gruppenmenschen?
Was benötigen Sie für einen Menschen in der offenen Position?

und dann kommt der Personalfragebogen :

• Unternehmensbeschreibung
• Positionsbeschreibung
• Studium
• Wechselhäufigkeit
• Standort
• Alter
• Besondere Skills
• Fremdsprachen
• Gehalt
• Firmenwagenregelung
• Projekt Erfahrung
• Teamgröße
• Berichtsstruktur
• (Referenzen)
• Branchen-Know-how
• Familienstand

  • 360 Grad Personalvermittlung - Die neusten Trends in der Personalberatung
    HSC Personalmanagement - intelligente Jobsuche von IT-Experten
5/5 (14 Reviews)
5/5 (14 Reviews)
5/5 (14 Reviews)
Das könnte Sie auch interessieren
Unsere Leistungen

STELLENPIRATEN.de