Wer ist Twitter?
Twitter war ursprünglich ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur internen Kommunikation für Mitarbeiter der San Franciscoer Podcasting-Firma Odeo, gegründet im März 2006 von Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams. Später wurde bekannt, dass mit Noah Glass eine weitere Person an der Gründung von der Plattform maßgeblich beteiligt war. Die Plattform ist ein Online-Dienst. Während Twitter im privaten Umfeld noch hinter Facebook und Co. eine untergeordnete Rolle spielt, ist der Dienst inzwischen international und in der großen Medienwelt unverzichtbar. Donald Trump, Cristiano Ronaldo, der Papst – kaum eine Person der Öffentlichkeit kommt inzwischen ohne Tweets aus.
Wie funktioniert die Plattform?
Die Plattform ist ein Mikro-Blogging-Dienst für den Austausch von Neuigkeiten, Nachrichten, Meinungen und Gedanken. Im Vordergrund stehen Kurzmitteilungen mit maximal 280 Zeichen pro Tweet. Es finden aber auch längere Diskussionen in sogenannten Threads statt. Bilder und Videos werden meist nur unterstützend eingesetzt. Auf der Plattform gibt es keine Freundschaftsanfragen oder Abonnements, sondern Follower. Wenn Sie einer Person, einer Seite oder einem Thema folgen, sehen Sie je nach Einstellung dessen Tweets, Retweets, Kommentare und Likes in Ihrer persönlichen Timeline auf der Startseite.
Firmendaten:
Sprachen multilingual
Betreiber Twitter Inc., San Francisco,
Vereinigte Staaten
Redaktion Jack Dorsey
Noah Glass
Biz Stone
Evan Williams
Benutzer 330 Millionen (monatlich aktiv) (Stand: Dezember 2017)
Registrierung Ja (Beiträge schreiben, Nutzern folgen, andere Beiträge weiterleiten, favorisieren, Programme autorisieren)
Online 21. März 2006
Stand 05.2022
