Was bedeutet M&A Beratung ( Mergers & Acquisitions )?
Der Unternehmensverkauf, der Unternehmenskauf und die Unternehmensnachfolge sind die wesentlichen Teilbereiche bei den Mergers & Acquisitions (M&A)-Transaktionen. Die Zusammenführung zweier Unternehmen wie auch die Abspaltung beziehungsweise Veräußerung von Unternehmensbereichen gehört zu den größten Herausforderungen, mit denen sich eine Organisation konfrontiert sehen kann.
Eine einfache Definition
Mergers & Acquisitions ist ein Sammelbegriff für Transaktionen im Unternehmensbereich wie Fusionen, Unternehmenskäufe, Betriebsübergänge, fremdfinanzierte Übernahmen, Outsourcing/Insourcing, Spin-offs, Carve-outs oder Unternehmenskooperationen. Auch die Branche der hiermit befassten Dienstleister wie Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer oder Investmentbanken wird unter Mergers & Acquisitions aggregiert; im Sektor der Investmentbanken gilt M&A als Teilbereich der Corporate Finance.
Quelle: Wikipedia
Vorteile einer Beratung
Vorzugsweise werden solche Transaktionen von einem M&A-Berater begleitet. Für Unternehmen ist der Zusammenschluss mit einem anderen Unternehmen (Merger) oder der Kauf eines solchen (Acquisition) dann von Bedeutung, wenn es kaum noch Möglichkeiten für eigenes, originäres Wachstum gibt. Wer einen Wettbewerber übernimmt, schafft neue Potenziale am Markt, gewinnt neue Kunden oder profitiert von dessen Know-how. Manche lösen durch M&A auch die Nachfolgeregelung in ihrem Betrieb. Grundsätzlich lassen sich Unternehmensmakler bzw. -vermittler und M&A-Berater bzw. Corporate-Finance-Berater unterscheiden: Unternehmensmakler bzw. -vermittler bringen Käufer und Verkäufer bei i.d.R. nur geringer Beratungsleistung zusammen. Sie werden aus Kostengründen vor allem bei Verkäufen kleinerer Unternehmen beauftragt.