Welche Zeugnisse brauchen Sie?
Zeugnisse sind schulische Leistungsnachweise oder auch Zertifikate eines Bewerbers. Bei Fach- und Führungskräften reicht es wenn diese ihre Leistungsweise ab dem ersten Schulabschluss einreichen. Zum Beispiel das Abschlusszeugnis eines Gymnasiums. Sogar erfahrene Führungskräfte sind bei Bewerbungen auf neue Stellen nicht immer sicher, welche Unterlagen mitgeschickt werden müssen. Auch, wer sich intern bei einem anderen Fachbereich oder erstmalig bei einem Unternehmen vorstellen möchte, ist häufig überfordert. Kein Wunder: Welche Zertifikate Sie der betroffenen Personalabteilung vorgelegen sollten, hängt immer vom Einzelfall ab.
Die Sonderform Arbeitszeugnis
Bei einem Arbeitszeugnis handelt es sich um eine Urkunde, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer oder Auszubildenden ausstellt, wenn dessen Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis ausläuft. Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf dieses Dokument. Dessen Aufbau und Inhalt folgen bestimmten Vorschriften. Ähnliches gilt für die verwendeten Formulierungen. Eine Kenntnis dieser Formulierungen und ihrer Bedeutung ist wichtig, um die Beurteilung in einem Arbeitszeugnis einzuschätzen. Zeugnisse mit einer guten Bewertung sind wichtige Dokumente für Arbeitnehmer bei der Vorstellung bei potenziellen neuen Arbeitgebern.
Das Arbeitszeugnis hat bei der Bewerbung einen hohen Stellenwert. Es dokumentiert Dauer und Art bisheriger Beschäftigungen und bewertet Leistungen, Erfolge sowie Sozialverhalten des Arbeitnehmers. Ein „sehr gutes“ Arbeitszeugnis bringt bei der Jobsuche enorme Vorteile. Allerdings verstecken sich hinter wohlklingenden Formulierungen oft schlechte Noten und negative Geheimcodes.


Sprechen Sie uns direkt an: per eMail..
oder rufen Sie uns einfach an…
Tel. +49 (0)30 89 54 0500
aktuelle Themen finden Sie auch in
unserem Forum für Unternehmer …