Jobs 👉 Jobcenter
-
Autor des Beitrags: Ing. Harald Wittich
- Veröffentlicht am:
- Aktualisiert am: 14.01.2025
Inhaltsangabe Jobcenter
Alles was Du über Jobcenter wissen solltest
Jobcenter
Das Jobcenter ist eine Institution, die im Rahmen der deutschen Arbeitsmarktpolitik geschaffen wurde und eng mit der Bundesagentur für Arbeit zusammenarbeitet. Es dient als Anlaufstelle für Personen, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) beziehen, auch bekannt als Arbeitslosengeld II oder Hartz IV. Das Jobcenter unterstützt Arbeitssuchende bei der Integration in den Arbeitsmarkt durch Beratung, Vermittlung und finanzielle Unterstützung.
Das Konzept des Jobcenters und die damit verbundenen sozialpolitischen Aspekte werden in “Hartz IV – Grundsicherung für Arbeitsuchende” von Silke Malbrich und “Arbeitslosengeld II/Sozialgeld SGB II” von Frank Jäger ausführlich behandelt. Diese Quellen bieten einen tiefen Einblick in die rechtlichen und praktischen Aspekte der Leistungen, die durch das Jobcenter erbracht werden.
Die Aufgaben des Jobcenters erstrecken sich über die rein finanzielle Unterstützung hinaus, und es wird erwartet, dass es auch Maßnahmen zur Qualifizierung und Aktivierung der Leistungsberechtigten durchführt. “Grundsicherung für Arbeitsuchende: Das SGB II-Handbuch” von Wolfgang Spellbrink beleuchtet die verschiedenen Elemente der Grundsicherung und die Rolle des Jobcenters in diesem Kontext.
Die individuelle Betreuung und Integration in den Arbeitsmarkt stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Jobcenters, wobei es bestrebt ist, langfristige Perspektiven für Leistungsberechtigte zu schaffen.
Jobcenter - Häufig gestellte Fragen
Für Arbeitgeber
Ganz einfach Stellenanzeigen für Ihre Mitarbeitersuche in unserer Jobbörse schalten.
Top Beiträge
Die aktuellsten Beiträge für Ihre Karriere. Jetzt informieren und die Jobsuche beschleunigen.

Was ist Digital Marketing? Definition, Methoden und Maßnahmen 🅾️
Dipl.-Ing. Nadja Teppe
mehr lesen »


Vorstellungsgespräch
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch.