Recruiting: Definition, Prozess und Instrumente
Der englische Begriff Recruiting ist im Deutschen eher als Personalbeschaffungbekannt. Die Aufgabe vom Recruiting ist es, qualifizierte Mitarbeiter zu suchen und für das Unternehmen zu gewinnen.
Was ist Recruiting?
Recruiting ist die Beschaffung von Personal bzw. neuen Mitarbeitern durch interne und externe Personaldienstleister. Interne Dienstleister sind die Personalabteilungen in den Unternehmen und externe Dienstleister sind die Personalberatungen mit den Headhuntern.
Recruiting Prozess
Rekrutierung ist eine Kernfunktion der Personalabteilung. Es ist ein Prozess, der alles beinhaltet von der Identifizierung, Gewinnung, Screening, Shortlisting, Interviews, Auswahl, Einstellung, und Onboarding Mitarbeiter. Die Rekrutierungsteams können je nach Grösse einer Organisation gross oder klein sein. In kleineren Organisationen ist die Rekrutierung jedoch in der Regel Aufgabe eines Recruiting-Managers. Viele Unternehmen lagern ihre Rekrutierungsbedürfnisse aus, während einige Unternehmen ausschliesslich auf Anzeigen, Jobbörsen und Social-Media-Kanäle angewiesen sind, um Talente für neue Positionen zu rekrutieren. Viele Unternehmen von heute nutzen Rekrutierungssoftware, um ihren Rekrutierungsprozess effektiver und effizienter zu gestalten.
Was bedeutet Personalsuche?
Personalrekrutierung oder Rekrutierung ist der Bereich des Personalmanagements, der darauf abzielt, bestimmte Führungs-Positionen zu besetzen. Kernaufgabe ist die quantitative und qualitative Versorgung des Unternehmens mit Arbeitskräften entsprechend dem Personalbedarf. Diese Spezialisten identifizieren, planen und lösen Personalbedarf.
Recruiting hat sich als englischer Fachbegriff für die Personalbeschaffung in Unternehmen etabliert. Grundlegend geht es darum, den bestmöglichen Kandidaten für den Job zu finden und ihn für den Betrieb zu gewinnen. Unternehmen setzen dabei entweder auf eigene Recruiter oder sie beauftragen Personaldienstleister wie Headhunter oder Personalvermittler.
Quelle: https://www.haufe.de/

Wie läuft der Prozess ab?
Um Kandidaten für Ihr Unternehmen zu finden, stehen Ihnen mehrere interne und externe Optionen zur Verfügung. Aus welchen Maßnahmen Ihre Personalberschaffung bestehen sollte, entscheidet Ihre Zielgruppe. Erfahren Sie bei HSC Personalmanagement, wie Sie Ihre Personalberschaffung sinnvoll zusammenstellen.
Was ist e-Recruiting?
E-Recruiting – die gebräuchliche Abkürzung für Electronic Recruiting – bezeichnet alle Rekrutierungen mit entsprechender Recruiting-Software. Es ist ein ganzheitlicher Prozess, von der Suche nach potenziellen Kandidaten, über die Personalauswahl bis hin zur Kommunikation und Steuerung des Bewerbungsprozesses. Bei der elektronischen Mitarbeiter Suche sind im günstigsten Fall alle Beteiligten gleichermaßen beteiligt, nicht nur Bewerber und Personal, aber auch Vorgesetzte und Entscheider aus den Fachbereichen, die eine Stelle zu besetzen haben.
Recruiting Instrumente
- Jobbörsen. Stellenbörsen sind eines der ältesten und populärsten Instrumente der Personalbeschaffung.
- Unternehmenswebsite / Karrierewebsite. Die Unternehmenspräsenz im Web ist das Aushängeschild eines jeden Arbeitgebers und sollte interessierten Bewerbern das liefern, was sie erwarten: Informationen über Karriereperspektiven, schnellen Zugang zu offenen.
- Social und Mobile Recruiting. Recruiting in sozialen Netzwerken wird für Unternehmen immer attraktiver.
- Karrieremessen und Hochschulmarketing. Um die begehrte Zielgruppe der Absolventen und Young Professionals zu erreichen, geht nichts über persönlichen Kontakt.
Bewerbermanagementsystem. Um die komplexer werdenden Recruitingprozesse zu organisieren, spielt für Unternehmen letztlich der Einsatz eines professionellen Bewerbermanagementsystems eine entscheidende Rolle.
- Talentsuche 🅾️ ..und Täglich grüßt der Personalberater – Das sollten Sie wissen
- Alles, was Sie über Recruiting der Generation Z wissen müssen – Das sollten Sie wissen
- Generation Y Recruiting – Wie Sie Millennial Mitarbeiter gewinnen können – Ihr Ratgeber
- Recruiting von neuen Mitarbeitern ( für Unternehmen & Start Ups )- Definition, Prozess und Instrumente
- 5 Tipps für das Schreiben einer effektiven Stellenanzeige – Das sollten Sie wissen
- Sind die Stellenanzeigen bei Indeed kostenfrei? 🅾️ Das sollten Sie wissen – Wir klären auf …
- Was macht ein gutes Recruiting-Video aus? – Das sollten Sie wissen
- INFLUENCER MARKTING: LEITFÜHRER für Active Recruiting & Personalmarketing – Ihr Ratgeber
- Jobsuche für Arbeitnehmer – Jobbörsen und mehr .. Ihr Ratgeber
- Wie Sie LinkedIn verwenden, um einen Job zu bekommen – Ihr Ratgeber