Was bedeutet Outplacement?
Outplacement ( auch Newplacement ) ist die Möglichkeit für vom Verlust des Arbeitsplatzes bedrohte Mitarbeiter mit der Unterstützung des ehemaligen Arbeitgebers einen neuen Arbeitgeber zu finden. Der Arbeitgeber unterstützt den Mitarbeiter finanziell bei der Outplacement-Beratung und neu Qualifizierung auf einen Arbeitsplatz. Oft werden dafür sogar eigene “Auffanggesellschaften” gegründet. So werden mit dem Mitarbeiter Bewerbungsstrategien erarbeitet.
Der Prozess einer Outplacement Beratung gliedert sich in drei praxisbewährte Phasen: Die Analysephase, die Strategie- und Positionierungsphase und schließlich die Selbstmarketing- und Umsetzungsphase.
Gerade im Bereich der Fach- und Führungskräfte findet die ehemaligen Mitarbeiter Unterstützung durch ein Inverses Headhunting. Headhunter unterstützen Manager um im verdeckten Arbeitsmarkt wieder einen Job für den Wiedereintritt in einer Management-Funktion zu finden.
Eine einfache Definition
Die Begriffe Outplacement (engl.) bzw. Außenvermittlung bezeichnen eine von Unternehmen finanzierte Dienstleistung für ausscheidende Mitarbeiter, die als professionelle Hilfe zur beruflichen Neuorientierung angeboten wird, bis hin zum Abschluss eines neuen Vertrages oder einer Existenzgründung.
Quelle: Wikipedia

Eine Newplacement-Beratung stellt Mitarbeitern Experten zur Seite. Diese soll nicht nur dabei helfen, die unangenehme Lage zu überwinden, sondern vor allem mit Rat und Tat unterstützen, um möglichst zeitnah einen neuen Arbeitsvertrag zu unterschreiben.
Für eine Jobbörse sind Jobs und Stellenangebote die Basis. Eine Personalberatung kann über die Personalvermittlung diesen Service erweitern.