Was bedeutet Fachwissen?
Neben den persönlichen und sozialen Aspekten ist das Fachwissen eines Bewerbers ein ganz elementarer Baustein für die Beurteilung eines Kandidaten ob dieser eingestellt wird. Das Fachwissen wird oft durch einen Experten des zukünftigen Unternehmens abgeprüft. Nicht selten kommt es sogar zu Arbeitsproben. Auch sind entsprechende Fragen bei Referenzen des Kandidaten nicht selten. Im allgemeinen dürfte diese Hürde für die zukünftigen Mitarbeiter nicht schwer sein, den gerade das ist es ja was eine ordentliche und interessante Bewerbung ausmachen sollte. Zertifikate über das fachliche Know How können diesen Prozess unterstützen oder sogar beschleunigen.
Unter Fachkompetenz oder fachlicher Kompetenz (auch: Sachkompetenz, Fachkenntnis, Fachkunde, Sachkunde, Fachwissen, englisch Hardskill) versteht man die Fähigkeit von Arbeitskräften, berufstypische Aufgaben und Sachverhalte den theoretischen Berufsbeschreibungen gemäß selbständig und eigenverantwortlich bewältigen zu können. Es handelt sich um eine Handlungskompetenz mit entsprechendem Kontextwissen.
Quelle: Wikipedia

Für eine Jobbörse sind Jobs und Stellenangebote die Basis. Eine Personalberatung kann über die Personalvermittlung diesen Service erweitern.
- Was ist eigentlich Human Resources Management?
- Freier Mitarbeiter: Wie man ein erfolgreicher Freelancer wird: Eine 5-Schritt-Anleitung – Das sollten Sie wissen
- 🥇 Führungskräfte Coaching 🅾️ Liste der TOP 10 Beratung Unternehmen – Ranking Übersicht, Bewertung und Vergleich
- IT Security Consultant Gehalt in Deutschland 🚀 Lohn Studie Das sollten Sie wissen. Ihr Ratgeber
- Beste Webdesign Agentur Deutschland: Top 10 Agenturen
- Headhunter finden – Das sollten Sie wissen